Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Studium & Karriere / Wichtiges zum Studienstart /
Lesen Sie hier, welche Auswirkungen auf Ihr Studium die Coronakrise mit sich bringt. Bitte informieren Sie sich regelmäßig (am besten einmal täglich) auf den Internet- und Intranetseiten der TH Nürnberg zur Situation an der Hochschule. Beachten Sie unbedingt auch die E-Mails, die Sie in diesem Zusammenhang von der Hochschule über Ihren TH-Email-Account erhalten.
Änderungen bei Genesenennachweis und Impfstatus bei Johnson&Johnson-Vakzin
Zwei gerade während der Prüfungszeit wichtige Vorgaben haben sich geändert:
Mit Wirkung vom 15. Januar 2022 wurde die Gültigkeit für COVID-19-Genesenennachweise von 6 Monaten auf 90 Tage reduziert. Beim Impfstoff von Johnson & Johnson („Janssen“) ist außerdem eine Empfehlung der StIKo in Kraft getreten, wonach für eine vollständige Grundimmunisierung eine zweite Impfung notwendig ist.
Die Länder sollen nun Übergangsregelungen für betroffene Personen erarbeiten.
Bis zur Vorlage dieser Übergangsregelungen gilt im Rahmen der 3 G-Regel bei Präsenzprüfungen (Rahmenprüfungskonzept für Studierende) an der TH Nürnberg die bisherige Verfahrensweise. Konkret bedeutet dies, dass der Genesenennachweis 6 Monate gültig ist bzw. für einen gültigen Impfnachweis eine einmalige Impfung mit dem Johnson & Johnson-Vakzin genügt.
Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihre TH-E-Mails, um sicherzustellen, dass Sie Aktualisierungen ohne Verzögerung erhalten.
Termine
Informationen zur Individuellen Regelstudienzeit (IRSZ):
Wer sich im laufenden Semester im praktischen Studiensemester befindet, kann dieses fortsetzen. Es liegt jedoch in der Entscheidung des Praxisunternehmens, ob es weiterhin Studierende betreuen kann. Studierende im Praxissemester sollten deshalb mit ihrem Unternehmen Rücksprache halten.
25.04.2022: Fortführung der Corona-Regelungen
06.04.2022: Aktualisiertes Rahmenlehrkonzept
01.04.2022: Änderungen zum 3. April 2022
08.03.2022: Informationen zum Sommersemester
18.02.2022: 2G-Regelung an Hochschulen aufgehoben
Archiv:
24.11.2021: Umsetzung der aktuellen Regelungen zum Infektionsschutz im Hochschulbetrieb
22.11.2021: Vorabinformation der Hochschulleitung zu 2G ab 24. November 2021
05.11.2021: Information zur Rückkehr zur FFP2-Pflicht
19.10.2021: Information zur Kontaktnachverfolgung
04.10.2021: Wichtige Informationen zu kostenlosen Coronatests für Studierende (deutsch)
04.10.2021: Further information - free corona testing (english)
24.09.2021: Weitere Informationen zum Wintersemester 21/22
24.09.2021: Further information for the winter semester 21/22 (English)
24.09.2021: Rahmenlehrkonzept Wintersemester 21/22
24.09.2021: Teaching framework (English) winter semester 21/22
17.09.2021: Wichtige Informationen zum Wintersemester 21/22
17.09.2021: Important information for the winter semester 21/22 (english)
03.08.2021: Informationen zum Wintersemester 2021/22
22.06.2021: Testkonzept für Präsenzprüfungen (deutsch)
22.06.2021: Testing concept for students who are sitting examination on campus (english)
08. Juni 2021: Rahmenkonzept Präsenzlehre (deutsch)
08. Juni 2021: Framework for supplementary in-person lectures (english)
17. Mai 2021: Teilnahme an digitalen Prüfungen (deutsch)
17. Mai 2021: Rahmenprüfungskonzept (deutsch)
07. Mai 2021: Selbsttests für Studierende (deutsch)
4. Januar 2021: Prüfungen im Januar und Februar (deutsch)
17. Dezember 2020: Befreiung Maskenpflicht für Prüfungsteilnehmerinnen/teilnehmer
1. Dezember 2020: Änderung am Präsenzunterricht durch 9. Infektionsschutzverordnung
23. November 2020: Rahmenprüfungskonzept für das Wintersemester 2020/21
23. November 2020: Informationen zur Teilnahme an digitalen Prüfungen im Wintersemester 2020/21
17. November 2020: Rahmenkonzept für Präsenz-Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
16. Oktober 2020: Informationsschreiben der Hochschulleitung zu aktuellen Maßnahmen
29. September 2020: Grundunterweisung für Studierende
25. September 2020: Kontaktdatenerfassung für Studierende
Weitere wichtige Informationen finden Sie hier:
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.