Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:nach Vereinbarung
Dipl.-Finanzwirt
Dienstsitzleiter des Dienstortes Fürth der Generalzolldirektion IX - Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung
Studium an der Fachhochschule des Bundes - Fachbereich Finanzen - am Bildungszentrum der Bundesfinanzverwaltung in Sigmaringen (Abschluss 1983: Diplom-Finanzwirt)
1983-1986 Zollabfertigung beim Zollamt Nürnberg-Flughafen
seit 1986 hauptamtlich Lehrender und Zolltarifgutachter an der Zolllehranstalt der Oberfinanzdirektion Nürnberg in Fürth, jetzt Generalzolldirektion IX, Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung - Dienstort Fürth - (Schwerpunktthemen: Zollverfahren beim Im- und Export, einschließlich IT-Verfahren ATLAS, Umsatzsteuer bei der Ausfuhr,Verbote und Beschränkungen beim grenzüberschreitenden Warenverkehr sowie Exportkontrolle)
seit 2018 Dienstsitzleiter
seit 1988 Dozent bei öffentlichen und privaten Bildungsträgern im In- und Ausland (Zürich, Belgrad, Bozen, Luxemburg, Moskau), insbesondere bei Industrie- und Handelskammern, Speditionsverbänden und Wirtschaftsausschüssen sowie bei der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) in Zoll- und Außenwirtschaftsseminaren
1993 bis 1996 Beratertätigkeit im Auftrag von Eurozoll Paris beim ungarischen Finanzministerium in Budapest
1997 bis 2006 Mitglied im Prüfungsausschuss Betriebswirt/in IHK der IHK Nürnberg für Mittelfranken
seit 2000 Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg - Fachbereich Betriebswirtschaft
2002 bis 2004 Gastvorträge an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Masterstudiengang „Internationale Wirtschaftsbeziehungen mit Mittel- und Osteuropa“
Seminarleiter des Nürnberger Zollseminars
Ehrennadel in Silber der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Zollrecht und Handelspolitik der EU beim Im- und Export
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.