Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Internationales /
Die Technische Hochschule Nürnberg versteht sich als Hochschule mit starker regionaler Verankerung in einem globalisierten Lebens-, Arbeits-, und Wissenschaftsumfeld. Ihr Ziel ist es, ihren Studierenden ein durch Forschung, Internationalität und Praxisnähe geprägtes Studien- und Arbeitsumfeld zu bieten und sie dadurch auf eine Tätigkeit im internationalen Kontext vorzubereiten. Internationalität und Interkulturalität sind deshalb bereits heute zentraler Bestandteil der Hochschulrealität und werden auf Basis der vorliegenden Internationalisierungsstrategie weiter ausgebaut.
Implementierung und Weiterentwicklung der Internationalisierungsstrategie werden auch durch die folgenden Drittmittelprojekte unterstützt.
Das Projekt Internationalisation squared (INT2) implementiert und entwickelt die Internationalisierungsstrategie der TH Nürnberg weiter. Auf der Basis einer umfassenden Analyse der existierenden Erasmus-Hochschulpartnerschaften werden drei bis fünf europäische Partnerhochschulen ausgewählt, mit denen die institutionalisierte Zusammenarbeit auf den Bereich der Forschung erweitert und im Bereich der Lehre vertieft wird. INT2 zielt auf den Ausbau der englischsprachigen Lehre in den technischen Fakultäten und die Steigerung von internationalen Forschungsprojekten, z.B. im Rahmen von Horizont Europa. Das langfristige Ziel dieser Aktivitäten ist die Etablierung eines europäischen Hochschulnetzwerks zur umfassenden Zusammenarbeit in allen universitären Handlungsfeldern.
INT2 wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Modul A des Förderprogramms HAW.International mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom 01.01.2022 bis 31.12.2023 gefördert. In diesem Programm fördert der DAAD seit 2019 Internationalisierungsaktivitäten der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Projektanträge können in vier verschiedenen Modulen des Programms gestellt werden, wobei Projekte im Modul A Anbahnungs- und Vorbereitungszwecke umfassen, zu denen unter anderem die Implementierung und Weiterentwicklung von Internationalisierungsstrategien sowie der Auf- und Ausbau von Netzwerken zählen.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.