Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Forschung & Innovation / Die zehn Leitthemen der Technischen Hochschule Nürnberg /
AUTOMATION UND PRODUKTIONSTECHNIK - Effizienzsteigerung ist ein starker Antrieb für unsere global organisierte industrielle Welt. Schon vor rund 100 Jahren, in den 1920er und 1930er Jahren, veränderten Rationalisierung und Effizienzsteigerung die Arbeitswelt, die Produktionsabläufe, die Kommunikation und das Mobilitätsverhalten grundlegend.Die Ziele und die Technologiefelder, die Gegenstand dieser Änderungsprozesse und Innovationen sind, entstehen in einem politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Diskurs. Intelligente "smarte" Steuerungen machen moderne Produktionsabläufe effizient, sie haben enorme Potenziale zur Energieeinsparung durch eine Optimierung des Betriebs und entlasten dadurch die Umwelt.
Das Ziel der TH Nürnberg ist, mit zukunftsfähigen Ideen und neuen Entwicklungen im regionalen Wissens- und Technologietransfer von der Hochschule zu den Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion zu stärken.
Erforscht werden innovative Automationen und Produktionstechniken, die die industriellen Fertigungen effizienter, kostengünstiger und produktiver machen. .
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.