Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Studienschwerpunkt Wirtschaftsrecht.

Beachten Sie bitte auch die aktuellen Aushänge an den Büros der Professorinnen und Professoren des Schwerpunkts. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Kritik und Anregungen zu diesen Seiten bitte direkt an Koordinatorin Prof. Dr. Irmgard Gleußner.

Ausbildungsziel

 

Ziel des Schwerpunkts ist es, betriebswirtschaftliches und rechtliches Know-How praxisgerecht miteinander zu kombinieren. Die Studierenden werden somit in die Lage versetzt, Sachverhalte aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht analysieren und Problemlösungen im unternehmerischen Rechtsalltag erarbeiten zu können. Die juristische Argumentation hilft, unternehmerische Entscheidungen zu verbessern. Anhand von praktischen Fallbeispielen erarbeiten die Studierenden die einschlägigen Gesetze sowie Konfliktlösungsmöglichkeiten im Rahmen des Rechts.

 

Die Absolventen/innen des Schwerpunkts Wirtschaftsrecht verfügen über fundierte unternehmens- und gesellschaftsrechtliche Kenntnisse, die vom Handelsrecht bis hin zum Recht der verschiedenen Gesellschaftsformen reichen. Neue Gesellschaftsformen, wie die Unternehmensgesellschaft haftungsbeschränkt, werden thematisiert. Auch die wichtigsten ausländischen Gesellschaftsformen, wie die Limited, werden behandelt.

 

Darüber hinaus erlangen die Studierenden juristische Kenntnisse, die über die Landesgrenzen hinausreichen. So beschäftigen sie sich im internationalen Wirtschaftsrecht mit den Kernproblemen des internationalen Vertragsrechts, dem Recht der Europäischen Union, mit den Rechtsproblemen des Außenhandels sowie mit dem Binnenmarkt und den Grundfreiheiten und können basierend darauf praxisrelevante Entscheidungen fällen.

 

Die Vorlesungen werden im Seminarstil mit umfangreichen Fallübungen und Fallbeispielen praxisnah und aktiv gestaltet. Die Wissensvermittlung erfolgt in kleinen Gruppen. Dadurch ist es den praxiserprobten Professorinnen und Professoren möglich, auf die unterschiedlichen Fragestellungen der Studierenden vollumfänglich einzugehen und Argumente und Gegenargumente zu diskutieren.

 

Ergänzt werden die Lehrveranstaltungen durch Exkursionen, wie z. B. zum Landgericht Nürnberg-Fürth, Kammer für Handelssachen, ergänzt. So erhalten die Studierenden einen Einblick in die juristische Praxis und können hautnah spannende Prozesse zu verschiedenen relevanten Themen des Wirtschaftsrechts verfolgen.

 

Anforderungsprofil

Studierende, die sich für den Schwerpunkt Wirtschaftsrecht interessieren, sollten zum einen eine hohe Affinität der deutschen Sprache mitbringen, die sich insbesondere durch ein gutes Sprachverständnis wie auch Ausdrucksvermögen zeigt.

Darüber hinaus sollten Interessierte die Fähigkeit besitzen, sich intensiv mit schwierigen Sachverhalten auseinandersetzen und diese rechtssicher und detailliert durchleuchten zu können.

Daneben ist ein Verständnis von Sachzusammenhängen wie auch eine hohe Auffassungsgabe von komplexen Fragestellungen erforderlich.

Schließlich ist ein fachlicher Umgang mit Gesetzestexten notwendig und es sollte die Bereitschaft zum Selbststudium über die Vorlesung hinaus vorhanden sein.

 

 

Absolventinnen und Absolventen des Schwerpunkts berichten:

Valerie: „Der Studienschwerpunkt Recht war für mich gut mit dem Studienschwerpunkt Steuern kombinierbar, da ich das Steuerberaterexamen anstrebe. Ohne Recht geht da nichts.“

 

Stefanie: „Ich habe die Schwerpunktkombination Wirtschaftsrecht und Controlling gewählt. Ich arbeite jetzt in der Controlling-Abteilung bei Siemens. Die Schwerpunkte haben mir bei der Jobsuche sehr geholfen.“

 

Peter: „Ich wollte nach Studienabschluss unbedingt im Einkauf einer großen Firma arbeiten. In diesem Bereich ist das Vertragswesen von größter Bedeutung. Der Schwerpunkt Wirtschaftsrecht hat mir bei der Auslegung und Gestaltung von Verträgen sehr geholfen.“

 

Justus: „Ich habe nach dem Studium eine leitende Funktion in einem Klinikum antreten können. Durch das Fach Europarecht fällt es mir leichter europäische Richtlinien (z. B. Arbeitszeitrichtlinie) und Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs auszulegen.“

 

Berufliche Perspektiven

Die Fakultät Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm bietet als eine von drei der insgesamt 22 Hochschulen in Bayern den Schwerpunkt Wirtschaftsrecht an. Hierdurch erhalten die Studierenden ein einzigartiges Qualifizierungsprofil und sind optimal auf die beruflichen Anforderungen vorbereitet.

 

Die beruflichen Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten des Bachelor of Arts (BA) mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht sind durch eine außergewöhnliche branchen- und funktionsmäßige Vielfalt gekennzeichnet.

 

Auf Grund der wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Doppelqualifikation können die Absolventen und Absolventinnen des Schwerpunkts Wirtschaftsrecht in einer Vielzahl von Tätigkeitsbereichen verantwortungsbewusste Aufgaben übernehmen. So sind sie beispielsweise in der Lage, Managementfunktionen in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen oder Gestaltungsmöglichkeiten bei der Firmengründung auszuarbeiten. Auch die Erstellung von betriebsspezifischen Geschäftsbedingungen kann Aufgabe einer Betriebswirtin/eines Betriebswirts mit wirtschaftsrechtlichem Hintergrund sein.

 

Betätigungsfelder ergeben sich in allen Typen von Unternehmen und Institutionen der privaten Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes:

als Junior-Controller/in in kleinen und mittelständischen Unternehmen

als Marketingassistent/in für die wettbewerbsrechtliche Absicherung von Marketingstrategien in eine Werbeagentur einsteigen

als Personalreferent/in,

als Assistent/in der Geschäftsleitung oder

als Referent für Vertragsgestaltung.

 

Durch die Kombination des Rechts- und Steuerschwerpunkts sind die Hochschulabsolventen/innen perfekt auf eine Tätigkeit in der Insolvenzsachbearbeitung oder als Wirtschaftsprüfungsassistent/in in mittleren und großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie für Junior-Consultant-Tätigkeiten vorbereitet.

 

Lehrangebot

Grundlagen

Nr.ModulSWSDozent/in
G12Wirtschaftsprivatrecht4Brigola/Gleußner/Strogies

 

Schwerpunkt

Nr.ModulSWSDozent/in
F10.1Unternehmens- und Gesellschaftsrecht4Gleußner
F10.2Internationales Wirtschaftsrecht4Brigola

Lehrende

Name Kontakt
Alexander Brigola Alexander Brigola
Prof. Dr.
Roland Gegner Roland Gegner
Irmgard Gleußner Irmgard Gleußner
Prof. Dr. jur.
Christine Schödel Christine Schödel
M.A.
Renate Schüller Renate Schüller
Prof. Dr. jur.
Victor Strogies Victor Strogies