Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Betriebswirtschaft / Fakultät / Personen /
Mit der Höheren Wirtschaftsfachschule (HWF) der Stadt Nürnberg (unter der Leitung von Dr. Ott) wird die Vorläufereinrichtung der Fakultät Betriebswirtschaft in der Adam-Kraft-Straße 2 in 8500 Nürnberg 1963 gegründet. Die Schule ist eine Allgemeine Höhere Wirtschaftsfachschule.
Die Höhere Wirtschafts-Fachschule der Stadt Nürnberg wird unter dem Fachbereichs-Gründungsdekan Prof. Karlheinz Lochner zum Fachbereich Betriebswirtschaft. Zum 1. März 1970 tritt Prof. Karlheinz Lochner (für 7 Jahre bis zum 28. Februar 1977) die Leitung der Höhere Wirtschaftsfachschule und später als Dekan die Fachbereichsleitung an. Alle Nachfolger von Dr. Ott und Prof. Lochner und bisherigen Dekane sind in dieser Galerie der Dekane der Fakultät Betriebswirtschaft der TH Nürnberg und der Vorgängereinrichtungen aufgelistet:
Prof. Karlheinz Lochner (1. März 1970 bis zum 28. Februar 1977)
Prof. Dr. Bruno Wolf (1. März 1977 zum 28. Februar 1980)
Prof. Dr. Dietmar Dorn (1. März 1980 bis 28. Februar 1983)
Prof. Dr. Martin Brons (1. März 1983 bis 28. Februar 1987)
Prof. Adalbert Ruschel (1. März 1987 bis 28. Februar 1991)
Prof. Dietrich Arneth (1. März 1991 bis 28. Februar 1994)
Prof. Adalbert Ruschel (1. März 1994 bis 28. Februar 1995)
Prof. Dr. Wolfdieter Nowak (1. März 1995 bis 28. Februar 1997)
Prof. Dr. Roland Gegner (1. März 1997 bis 30. September 2007)
Prof. Friedrich Seiler (1. Oktober 2007 bis 30. April 2008)
Prof. Dr. Roland Gegner (1. Mai 2008 bis 30. September 2013)
Prof. Dr. Uwe Mummert (1. Oktober 2013 bis zum 30. September 2017)
Dekan Prof. Dr. Frank-Ulrich Fricke (seit 1. Oktober 2017)
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.