Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Architektur / Forschung / Forschungsgebiet: Theorie und Stadt /
Space Syntax ist eine auf mathematischen Modellen aufgebaute Graphentheorie, mit deren Hilfe Zusammenhänge zwischen Raumkonfiguration und Nutzerverhalten erforscht werden. Die computergestützten Netzwerkmodelle helfen sowohl auf urbaner Ebene als auch in baulich-architektonischen Strukturen kollektive Aktivitätsmuster zu simulieren. Das Verständnis für die sozialräumliche Logik des Bestandes wird geschärft – Auswirkungen urbaner und architektonischer Eingriffe können erkannt werden.Das Seminar gibt eine Einführung in die Methode Space Syntax und ihre Anwendung im städtebaulichen und architektonischen Kontext. Dazu wird die relevante Software (Depthmap, www.spacesyntax.net, UCL) vorgestellt. Aufbauend auf die bestehenden Analysedaten zum Stadtgebiet Nürnberg wollen wir in diesem Semester die sozialräumliche Logik der Stadt Fürth erforschen: - lokale Bedeutung des Wegenetzes für die Stadt Fürth - übergeordnete Wegebeziehungen zwischen den beiden Städten - Einflüsse des Wegesystems der jeweils anderen Stadt
Kennenlernen von Space Syntax als computergestütztes Analyse- und Planwerkzeug im urbanistischen und architektonischen Entwurfsprozess und deren architektur- und stadtbautheoretischen Hintergründe.Wissen um die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von soziokulturellen, funktionalen, technischen und ästhetischen Aspekten in der anwendungsbezogenen Forschungsarbeit.Fähigkeit einschlägige Fragestellungen/Ideen zu entwickeln, den Forschungsstand festzustellen, Informationen zu sichten, einen Forschungsplan zu entwerfen und für die Bearbeitung geeignete Methoden zu prüfen und auszuwählen, Erkenntnisse einzuordnen, zu bewerten, zu reflektieren und abschließend die Ergebnisse schriftlich und zeichnerisch darzustellen.
Prof. Ingrid BurgstallerProf. Gunnar Tausch
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.