Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Architektur / Forschung /
Schwerpunkte in Forschung und Entwicklung
Materialexperimente: Holzleichtbeton, Nachwachsende Rohstoffe, HolzbauFassadentechnologie: Adaptive Gebäudehüllen, Gebäudeintegrierte Solartechnik, Dezentrale Lüftungskonzepte, Bauwerksbegrünung, Bauen mit Systemen
Aktuelle Forschungsprojekte:
- ‘Fassadenladen‘ - Hochtechnologie mit biogenen Werkstoffen – Ein universeller Baukasten als Neuinterpretation des Fensterladens / FabioW [Förderkennzeichen: 22031012] (02/2016 – 01/2018)Projektpartner: THN, Fakultät Bauingenieurwesen/Fakultät Betriebswirtschaft/Institut für Energie und Gebäude - ieg; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT); Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Standort Holzkirchen; Fa. TECNARO GmbH, Ilsfeld-Auenstein; Fa. Joma-Polytec GmbH, Bodelshausen; Fa. ROMA KG, BurgauBearbeitung: Peter Bonfig u.a.Förderung: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) mehr >
- Entwicklung eines Hüllflächenkonzepts für die Bestandsgebäude der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) unter Einsatz von Grünfassaden und dezentraler Gebäudetechnik (11/2015 – 08/2016)Bearbeitung: Jan Serode; Boris BottFörderung: Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) mehr >
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
- SOLLEKTOR und Lichtkuppel – Innovative Tageslichtnutzung vom Flachdach (11/2013 – 04/2015)Projektpartner: Prof. Dr.-Ing. Friedo Mosler, Fakultät Bauingenieurwesen; Prof. Dr.-Ing. Hans Poisel, POF Application Center; Prof. Dr.-Ing. Wolfram Stephan, Institut für Energie und Gebäude - ieg, alle Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-OhmBearbeitung: Thomas Berghofer; Marcel Neberich; Schmidt, Verena / Bloos, Martin / Franz, MarioFörderung: STAEDTLER Stiftung, NürnbergKooperation: BavarianOptics GmbH, Nürnberg mehr >
- Fassadenintegrierte dezentrale Gebäudetechnik (11/2012 – 06/2015)Initialprojekt: Nuremberg Campus of Technologie - NCT Energie und SpeichertechnologienBearbeitung: Jan Serode; Florian BaderFörderung: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, München mehr >
- Holzleichtbeton als Material für die Sanierung von Außenwänden (01/2012 – 03/2014)Projektpartner: Prof. Dr.-Ing. Thomas Freimann, Fakultät BauingenieurwesenBearbeitung: Rothenberger, Thomas / Markus Thoma; Benjamin Schillinger; Carola Berger; Götz, Christina / Johnscher, Florian; Thomas KillingFörderung: Stiftung Bayerisches Baugewerbe, MünchenKooperation: Fa. L. u. H. Keilholz GmbH, Nürnberg mehr >
- Holzleichtbeton mit Textilbewehrung – Verbundwerkstoff für plattenförmige Bauteile (10/2009 – 03/2011)Projektpartner: Prof. Dr.-Ing. Thomas Freimann, Fakultät BauingenieurwesenBearbeitung: Peter Bonfig; Thomas Rothenberger; Koepchen, Anna / Bauer, Wolfgang; Svenja Burger; Jörg Falk; Ertan Karaköse; Stefanie Lemke; Peter Nowak; Markus Thoma; Orhan Tutav; Zambelli, Anne / Weinmann, Michael; Thomas Killing; Florian JohnscherFörderung: STAEDTLER Stiftung, Nürnberg mehr >
- Studie: Energetische Sanierung von Ein und Zweifamilienhäusern im Bestand in der Stadt Erlangen (4/2009 – 01/2012 “Vorstudie”)Projektpartner: Prof. Hubert Kress, Fakultät ArchitekturBearbeitung: Patrycja Bolek; Svenja Burger; Ertan Karaköse; Peter Nowak; Johannes RudelFörderung: Stadtsparkasse Erlangen mehr >
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.