Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Institut für leistungselektronische Systeme ELSYS / Forschung / Leistungsbereiche /
Zentraler Bestandteil der Arbeiten bilden analytische Rechenmodelle zur Durchführung eines Grobentwurfs. Mit Hilfe numerischer Simulationen werden simultan zum Grobentwurf Feinheiten des Maschinendesgins untersucht. Mündet eine Entwicklungsstufe des Maschinendesigns in einem Prototyp werden dessen elektrischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften am eigenen Maschinenprüfstand erfasst und die Berechnungen validiert.
Die magnetischen Eigenschaften der eingesetzten Materialien werden für die Auswahl und Berechnung der elektrischen Maschinen an einem eigenen Prüfplatz bestimmt. Neben der Forschung an herkömmlicher Maschinendesigns wie Asynchronmaschine oder Permanenterregte Synchronmaschine werden wieder in den Fokus gerückte Maschinenkonzepte wie Reluktanzmaschine, Kaskadenmaschine, Mehrphasenmaschine oder „Flux-switching“ Maschinen näher untersucht.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.