Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung / OHM-CMP / Team /
Im OHM-CMP arbeiten 11 Professor*innen aus 4 Fakultäten zusammen:
Diese 11 Professor*innen bilden den Beirat des OHM-CMP, indem die Ausrichtung des Instituts festgelegt wird:
Fakultät Werkstofftechnik
Lehrgebiete: Nanotechnologie und Oberflächentechnik, Angewandte Elektrotechnik,Mess- und Regeltechnik
Forschung und Entwicklung: Nanotechnologie-Anwendungen,Funktionale Schichten, Sol-Gel Anwendungen und endmaßnahe Formbauteile aus nanoskaligen Rohstoffen, Optische Spektroskopie
Laborleitung: Labor für Nano- und Oberflächentechnik
E-Mail: markus.hornfeckatth-nuernbergPunktde
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Lehrgebiete: CAD, Konstruktion, Maschinenelemente, Integrierte Produktentwicklung, VR-Methoden, Leichtbau, Festigkeitslehre, Maschinenelemente
Forschung und Entwicklung: Konstruktion, Rapid Prototyping, Prozessoptimierung, Bionik, Robotik
Laborleitung: Labor für Produktentwicklung
E-Mail: ruediger.hornfeckatth-nuernbergPunktde
Fakultät Angewandte Chemie
Lehrgebiet: Abwassertechnik, Thermodynamik
Forschung und Entwicklung: Filtertechnik, Abwasserreinigung, Trinkwasseraufbereitung
Laborleitung: Anorganische Chemie II, Wasserlabor
E-Mail: eberhard.austatth-nuernbergPunktde
Lehrgebiete: Werkstoffkunde
Forschung und Entwicklung: Lasermaterialbearbeitung, Fügetechnik, Schweißtechnik, Additive Fertigung, Laserstrahlschmelzen
Laborleitung: Labor für Lasermaterialbearbeitung
E-Mail: thomas.frickatth-nuernbergPunktde
Lehrgebiete: Kristallographie, Heterogene Gleichgewichte, EDV
Forschung und Entwicklung: Nanomaterialien, Partikeltechnologie, Grenzflächen, Materialchemie, Kulturgüterschutz
Laborleitung: Röntgenraum, Labor für Mikro- und Nanoeigenschaften
E-Mail: uta.helbig@th-nuernberg.de
Lehrgebiet: Physikalische Chemie
Forschung und Entwicklung: Rheologie an Polymeren, Emulsionen, Suspensionen, Spektroskopische Charakterisierung von Polymeren, Thermoanalytische Charakterisierung von Polymeren, Reaktionskinetik an Reaktivharzen, Messung von Grenzflächen- und Oberflächeneigenschaften
Laborleitung: Physikalische Chemie
E-Mail: karl-heinz.jacobatth-nuernbergPunktde
Lehrgebiete: Konstruktion, Maschinenelemente, Rechnergestützte Konstruktion (CAD), Kostenrechnung und Investitionsplanung, Businessplan und Unternehmensgründung (Planspiel)
Forschung und Entwicklung: Rapid Prototyping, Robotik, Additive Manufacturing, Motion Capture, 3D-Scannen, Reverse Engineerin
E-Mail: michael.kochatth-nuernbergPunktde
Lehrgebiete: Allgemeine Werkstofftechnik,Nichtsilikatkeramik,Ausgewählte Kapitel der Technischen Keramik, Spezialkeramik, Elektro- und Magnetokeramik
Forschung und Entwicklung: Technische Keramik, Nichtsilikatkeramik, Herstellverfahren der Keramik
Laborleitung: Labor für Nichtsilikatkeramik/Brenn- und Sintertechnik
E-Mail: hannes.kuehlatth-nuernbergPunktde
Fakultät Elektrotechnik / Feinwerktechnik / Informationstechnik
Lehrgebiete: Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik, Produktion in der Elektronik,
Forschung und Entwicklung: Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik (Materialien, Prozesse, Prüfverfahren), Gedruckte Elektronik, Digitale Druckverfahren, Prozesstechnologie und Technologieentwicklung, Design of Experiments
Laborleitung: Labor für Aufbau und Verbindungstechnik
E-Mail: marcus.reichenbergeratth-nuernbergPunktde
Lehrgebiete: Hochleistungswerkstoffe, Kunststofftechnik, Oberflächentechnik, Fertigungsorientierte Produktentwicklung
Forschung und Entwicklung: Oberflächentechnik, Metallische Werkstoffe, Faserverbundtechnologie, Schadensanalyse, Korrosion
Laborleitung: Labor für Werkstofftechnik I
E-Mail: berthold.vongrossmannatth-nuernbergPunktde
Lehrgebiet: Makromolekulare Chemie, Organische Chemie
Forschung und Entwicklung: heliotrope Polymere, CNT-Kunststoff-Komposite, Elastomergelenke
Laborleitung: Makromolekulare Chemie
E-Mail: gerd.wehnertatth-nuernbergPunktde
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.