Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Abteilungen / Service Lehren und Lernen / Lernen /
Mit gezielten Kursen in Mathematik und Physik möchten wir Sie unterstützen und Ihnen Tipps zur eigenständigen Vorbereitung geben. Insbesondere in diesen Fächern können die Anforderungen an der Hochschule eine Hürde für ein erfolgreiches Studium sein. Erfolg im Studium hängt oft eng mit einer guten Vorbereitung auf die Zeit an der Hochschule zusammen. Nutzen Sie daher unser bedarfsgerechtes Kurs- und Beratungsprogramm:
Sie kommen von einer Schule ohne technische Ausbildungsrichtung und interessieren sich für ein MINT-Studium (MINT = Mathematik/Informatik/Naturwissenschaften/Technik)!? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen. Für die Aufnahme eines MINT-Studiengangs sollten Sie allerdings bedenken, dass Mathematik-Kenntnisse vorausgesetzt werden, die bedingt durch den Lehrplan für nichttechnische Zweige der FOS/BOS, nur im Additum (Klasse 12/13) behandelt werden.Beispiele:
Wir wollen Sie mit einem Mathematikkurs optimal auf die fachlichen Herausforderungen an der Hochschule vorbereiten. Was Sie dazu brauchen: LernbereitschaftEnde September werden Studierende der TH Nürnberg Sie in einem einwöchigen Intensivkurs in den Themenfeldern unterrichten, die im Nicht-Technikzweig bisher unberücksichtigt blieben. Zuvor kann somit noch ein ggf. für das Studium erforderliches Vorpraktikum geleistet werden. Sie können im Rahmen des Intensivkurses Ihre Fragen „auf Augenhöhe“ stellen, erste Kontakte knüpfen und die künftige Hochschule kennenlernen.Weitere Vorbereitungskurse finden Sie hier.Der Intensivkurs Mathematik für Studieninteressierte aus nichttechnischen Zweigen der FOS/BOS entfällt im Sommersemester 2020.Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte per Mail an mathe-support(at)th-nuernberg.de
Sie möchten sich mit einem Studium weiterbilden oder neu orientieren? Wenn Sie beruflich qualifiziert sind, können Sie auch ohne Abitur studieren. Informieren Sie sich hier über Zugangsvoraussetzungen sowie zahlreiche unterstützende Angebote der TH Nürnberg.
InhalteEs werden die Themen behandelt, die für die technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge grundlegend sind. Der Kurs wird online mit einem E-Learning-Angebot und regelmäßigen Lernzielkontrollen ergänzt. Nähere Informationen zu den Lerninhalten finden Sie hier.
Zielgruppe
ZielAngleichen der persönlichen Kenntnisse in Mathematik und Physik (Quali, Realschulabschluss) an die Anforderungen eines Hochschulstudiums, da an der Hochschule Kenntnisse in höherer Mathematik und Physik (Niveau techn. Ausrichtung FOS/BOS) vorausgesetzt werden.
DozentDr. Klaus Greipel
Termine
KostenEine Verwaltungskostenpauschale von 25,00 € wird Ihnen in Rechnung gestellt. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Teilnehmer/innen, die das Studium an der TH Nürnberg aufnehmen wollen und wird im Rahmen des Projektes Mehr Qualität in der Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
AnmeldungEine Anmeldung über VirtuOhm.Hierfür müssen Sie sich zuerst bei VirtuOhm registrieren. Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.
InhalteEs werden mathematische Themen behandelt, die für angehende Studierende der (Wirtschafts-/Medien-) Informatik und der Betriebswirtschaft an der TH Nürnberg grundlegend sind. Der Kurs wird online mit einem E-Learning-Angebot und regelmäßigen Lernzielkontrollen ergänzt. Nähere Informationen zu den Lerninhalten finden Sie hier.
ZielAngleichung der persönlichen Kenntnisse im Fach Mathematik (Quali, Realschulabschluss) an die Anforderungen eines Hochschulstudiums, da an der Hochschule Kenntnisse der höheren Mathematik (Niveau techn. Ausrichtung FOS/BOS) vorausgesetzt werden.
TermineDer Sommervorbereitungskurs Mathematik für Betriebswirtschaft und Informatik entfällt im Sommersemester 2020. Bei Interesse melden Sie sich bitte für den Sommervorbereitungskurs Mathematik und Physik für technische und naturwissenschaftliche Studiengänge an. Die grundlegenden Lerninhalte sind bei beiden Kursen weitgehend identisch.Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte per Mail an mathe-support(at)th-nuernberg.de.
Neben den studienvorbereitenden Angeboten der TH Nürnberg gibt es eine Vielzahl weiterer nützlicher und frei zugänglicher Online-Angebote, die Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihr Studium oder auch währenddessen behilflich sein können.
MaPhyN – Mathematik & Physik koNkret ist ein webbasiertes Lerntool der TH Nürnberg, das allen Studierenden und Studien-Interessierten die Möglichkeit bietet, den eigenen Wissensstand online zu überprüfen und aufzufrischen und sich bei Bedarf schon vor Studienbeginn auf den geforderten Stand der Abiturientinnen und Abiturienten aus dem technischen Zweig der FOS oder BOS zu bringen.
Einschreibeschlüssel: MaPhyN
Die TH Nürnberg bietet beruflich qualifizierte Studieninteressierten auch die Möglichkeit einer persönlichen Beratung an.
Als Studierende mit Fachabitur aus nichttechnischen Zweigen der FOS/BOS werden Sie in den technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen mit Themen konfrontiert, die nicht Bestandteil Ihres Lehrplanes waren.An der Hochschule werden diese jedoch vorausgesetzt. Um Ihnen einen erfolgreichen Studienstart zu ermöglichen, bieten wir ein Mathematik-Starterpaket an, entsprechend Ihres Studienstarts ab dem 10. Oktober oder ab dem 17. Oktober.
Termine:
Samstag, 10. Oktober 2020, 10.45-13.00 UhrSamstag, 17. Oktober 2020, 10.45-12.15 UhrSamstag, 24. Oktober 2020, 10.45-12.15 UhrSamstag, 31. Oktober 2020, 10.45-12.15 Uhr
Samstag, 17. Oktober 2020, 12.30-14.45 UhrSamstag, 24. Oktober 2020, 12.30-14.00 UhrSamstag, 31. Oktober 2020, 12.30-14.00 UhrSamstag, 7. November 2020, 12.30-14.00 Uhr
Anmeldung ab dem 1. Oktober 2020 über die Moodle-Seite Mathe-Starterpaket
Jeder, der zur Zielgruppe gehört, kann teilnehmen, es gibt keine maximale Teilnehmeranzahl. Für eine angemessene Kursplanung bitten wir jedoch um eine Anmeldung über die Moodle-Seite Mathe-Starterpaket. Der Zugangsschlüssel lautet: Start
Zu finden ist der Kurs in Moodle bei der "Fakultät AMP" unter dem Lehrbeauftragten "Dr. Klaus Greipel".
Für jede Beschäftigung mit Physik ist die Kenntnis grundlegender Physikalischer Größen und ihrer Einheiten erforderlich. Für die Berechnung von Physikalischen Größen aus Messergebnissen oder aus gegebenen Größen einer Übungsaufgabe ist der sichere Umgang mit Formelgleichungen einschließlich der Differential- und Integralrechnung nötig.Im Studium werden diese Kenntnisse vorausgesetzt oder nur kurz angesprochen. Im Physikstarterpaket werden daher die nötigen Grundkenntnisse eingeführt beziehungsweise aufgefrischt und mit Übungsaufgaben gefestigt.Termine:
Dienstag, 9. März 2021 von 09.00 bis 14.00 UhrMittwoch, 10. März 2021 von 09.00 bis 14.00 UhrDonnerstag, 11. März 2021 von 09.00 bis 14.00 Uhr
Das Physikstarterpaket ist eine dreitägige virtuelle Blockveranstaltung, die den Einstieg in die Beschäftigung mit Physik unterstützen soll. Das Angebot richtet sich an alle Studierenden, die im Sommersemester die Physikvorlesung haben. Aber auch wer einfach einen Neustart im Umgang mit physikalischen Größen, Formelgleichungen und Aufgabenstellungen braucht, kann teilnehmen. Für eine angemessene Kursplanung bitten wir Sie um eine Einschreibung auf der Moodle-Seite Physik-Starterpaket. Der Zugangsschlüssel lautet: Newton
Zur Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Klausur in Ingenieurmathematik und Physik bieten wir die Möglichkeit, noch bestehende inhaltliche Fragen und Probleme zur Mathematik und Physik zu besprechen und zu klären.
Das Angebot richtet sich vorwiegend an Einzelne, die zu bestimmten klausurrelevanten Themen und Aufgaben noch Fragen haben.
Zur Vereinbarung von Terminen wenden Sie sich bitte an den Dozenten Dr. Klaus Greipel.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.