Das Institut für leistungselektronische Systeme (ELSYS) der Ohm

Das Institut ELSYS ist ein starker Forschungspartner in der Metropolregion Nürnberg. Es steht für innovative Antriebssysteme und Energieeffizienz mit den Schwerpunkten Leistungselektronik und elektrische Energietechnik. Im Video werden die verschiedenen Forschungsthemen und Infrastruktur von hochmotivierten Mitarbeitern vorgestellt. Lassen Sie sich vom Engagement mitreißen und inspirieren. 

Wir beschäftigen uns in angewandter Forschung und Entwicklung mit Systemen der Leistungselektronik, Antriebstechnik, Embedded Systems und Software.

Das Institut ELSYS wurde im Jahr 2000 gegründet. Im August 2006 übernahm Prof. Norbert Graß (Fakultät Elektrotechnik) die Leitung des Instituts. Dadurch erhielt das Institut eine neue Ausrichtung mit dem Schwerpunkten Leistungselektronik und elektrische Energietechnik. Derzeit beschäftigt ELSYS 15 wissenschaftliche Mitarbeiter, 8 Masterstipendiaten und eine Teamassistentin. Zahlreiche Studierende werden entsprechen ihrem Studienfortschritt und Ihren Fähigkeiten in die Aktivitäten eingebunden.

Im Netzwerk ECPE European Centre of Power Electronics wurde ELSYS im Jahr 2007 zum „Centre of Competence“ ernannt. ELSYS beteiligt sich aktiv an der  Vision von ECPE, Europas Innovationskraft zu stärken und die führende Rolle Europas in zukünftigen Schlüsselbereichen wie Energieerzeugung, Energieverteilung, Energieverwendung sowie Energieeinsparung zu halten und weiter auszubauen, um  die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Leistungselektronik-Industrie zu stärken.

2008 konnte Prof. Armin Dietz (Fakultät Elektrotechnik) mit dem Themenschwerpunkten Antriebssysteme und Energieeffizienz für die Institutsleitung von ELSYS gewonnen werden und leitet u.a. die Antriebsgruppe am Energie Campus Nürnberg.

Forschungsschwerpunkte

  • Intelligente Stromnetze, "Smart Grids", Spannungsqualität
  • Elektromobilität, Netzintegration von Elektrofahrzeugen
  • Leistungselektronische Quellen und Lasten
  • Energieeffiziente Stromrichter und Antriebe
  • Energiemanagement
  • Datentechnische Vernetzung leistungselektronischer Systeme
  • Steuerung Regelung in Hard- und Software
  • Modellierung und Simulation leistungselektronischer Systeme und Antriebe
  • Schwingungstechnische Analysen und Techniken der aktiven Vibrationsdämpfung